Unsere Referenzen
Restaurierung Automatengruppe des Solothurner Zytgloggeturm
Die Restaurierung des Solothurner Zeitglockenturms
Der Zytgloggen von Solothurn ist ein herausragendes historisches Bauwerk und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt Solothurn in der Schweiz. Der imposante Uhrturm, der im 12. Jahrhundert errichtet wurde, spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und historischen Erbe der Stadt. Mit seiner beeindruckenden Architektur und den kunstvoll gestalteten mechanischen Elementen, darunter eine astronomische Uhr, ein Glockenspiel sowie mehrere Automatengruppen, fasziniert der Zytgloggen Besucher und Einheimische gleichermassen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Zytgloggen mehrfach restauriert und renoviert, um seine Funktionalität und seinen historischen Wert zu erhalten. Die detaillierte Baudokumentation dient dazu, die aufwendigen Restaurationsprozesse der verschiedenen Automatengruppen und des Uhrwerks mit Glockenschläger zu beschreiben. Diese Dokumentation beleuchtet die technischen und handwerklichen Herausforderungen, die mit der Restaurierung eines solch komplexen und wertvollen historischen Mechanismus verbunden sind.
Die Restaurationen am Zytgloggen von Solothurn stellen sicher, dass dieses faszinierende Bauwerk auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt und weiterhin seine Geschichte erzählt. Im folgenden Bericht werden die spezifischen Arbeiten an den Automatengruppen und am Uhrwerk mit Glockenschläger ausführlich beschrieben, um einen umfassenden Einblick in die Techniken und Methoden der Restaurierung zu geben.
Restauration Jaquemart - Glockenschläger

Zustand vor der Demontage

Demontageteam, Fabio, Tobias, Franz und Martin

Komplette Zerlegung, zur Begutachtung

500 Jahre Gebrauchsspuren - 27 Millionen Mal geschlagen.

Führungshülsen zur Schonung der Holzsubstanz

Lagerspiel beseitigt

Vorsichtige Montage

Feinjustage der Mechanik
Der Jaquemart schlägt wieder die Stunden über Solothurn.
Restauration König

Zustand vor der Demontage

Franz mit dem König

Stabilisierung des Zepters, mit ergänztem Holzfutter.

Der König hebt stündlich das Zepter – über 27 Millionen Mal.

Restauration der Stahlteile

Restaurierter König, transportfähig verpackt.
Die Restaurierung des Solothurner Zeitglockenturms als Daueraufgabe - Denkmalpfleger Stefan Blank





